Sofort wurde ein Inbetriebnahme-Team aus Technikern und Vorarbeitern entsandt, das am Wochenende vor Weihnachten in Guaminí eintraf. Zusätzlich machten sich zwei Ingenieure von Energyst von Buenos Aires aus auf den 500 Kilometer langen Weg, die am Abend des 23. Dezember ankamen. Ihre Aufgabe war es, das Kraftwerk nach Abschluss der Prüfungen in Betrieb zu halten. Bei der kurzen Frist zum Abschluss der Installation vor Weihnachten war die Herausforderung erheblich. Sogar ein lokales Fernsehunternehmen erschien, das einen Nachrichtenbericht in letzter Minute erwartete. Fest entschlossen, die Stromversorgung der Stadt wieder zu stabilisieren, setzte unser Team alle Hebel in Bewegung. Mithilfe von vier Caterpillar XQ2000-Generatoren, vier Transformatoren und zwei externen Kraftstofftanks wurden 5 MW/13,2 kV unterbrechungsfreier Strom erzeugt und noch am selben Abend in das Leitungsnetz des Landes eingespeist. Mit der kontinuierlichen Stromerzeugung erwachte die Stadt langsam wieder zum Leben. Letzte Einstellungen wurden am nächsten Morgen vorgenommen. Seitdem hat das System unterbrechungsfreie Strom für die Stadt und ihr Umland geliefert.